Zwei-Schichten-Client-Server
- Zwei-Schichten-Client-Server
Zwei-Schichten-Client-Server
[engl. two-tier client/server], eine Art der Strukturierung von
Client-Server-Architekturen, bei der die zugrunde liegende
Software in zwei Schichten organisiert ist. Die erste Schicht umfasst
Benutzeroberfläche und Anwendungsprogramme, während die zweite Schicht die
Datenbank enthält. Derartige geschichtete Architekturen werden u. a. von sog. Sprachen der vierten
Generation (
Computergeneration)
unterstützt, wie etwa 4GL.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zwei-Schichten-Modell — Aufrufschema in einer Schichtenarchitektur Eine Schichtenarchitektur oder Schichtenmodell ist ein häufig angewandtes Strukturierungsprinzip für die Architektur von Softwaresystemen. Dabei werden einzelne Aspekte des Softwaresystems konzeptionell… … Deutsch Wikipedia
Server Load Balancing — Der Begriff Serverlastverteilung oder englisch Server Load Balancing (SLB) beschreibt in der Netzwerktechnik Methoden zur Lastverteilung auf mehrere getrennte Server Rechner im Netzwerk. Inhaltsverzeichnis 1 Einsatzgebiete 2 DNS based SLB 3 NAT… … Deutsch Wikipedia
Drei-Schichten-Architektur — Aufrufschema in einer Schichtenarchitektur Eine Schichtenarchitektur oder Schichtenmodell ist ein häufig angewandtes Strukturierungsprinzip für die Architektur von Softwaresystemen. Dabei werden einzelne Aspekte des Softwaresystems konzeptionell… … Deutsch Wikipedia
Fünf-Schichten-Architektur — Aufrufschema in einer Schichtenarchitektur Eine Schichtenarchitektur oder Schichtenmodell ist ein häufig angewandtes Strukturierungsprinzip für die Architektur von Softwaresystemen. Dabei werden einzelne Aspekte des Softwaresystems konzeptionell… … Deutsch Wikipedia
Secure Server Line — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Informationen über SSL Change Cipherspec. Protocol, SSL Alert Protocol, SSL Application Data Protocol Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Fat Client — (engl. wörtlich „fetter Dienstnutzer“) ist ein Begriff aus der elektronischen Datenverarbeitung: Bei einer Client Server Architektur wird die Bezeichnung Fat Client, Rich Client oder auch Smart Client für einen Client verwendet, bei dem die… … Deutsch Wikipedia
Offener Proxy-Server — Ein Proxy (von engl. „proxy representative“ = Stellvertreter, bzw. lat. „proximus“ = der Nächste) arbeitet als Vermittler, der auf der einen Seite Anfragen entgegennimmt, um dann über seine eigene Adresse eine Verbindung zur anderen Seite… … Deutsch Wikipedia
Proxy-Server — Ein Proxy (von engl. „proxy representative“ = Stellvertreter, bzw. lat. „proximus“ = der Nächste) arbeitet als Vermittler, der auf der einen Seite Anfragen entgegennimmt, um dann über seine eigene Adresse eine Verbindung zur anderen Seite… … Deutsch Wikipedia
Proxy Server — Ein Proxy (von engl. „proxy representative“ = Stellvertreter, bzw. lat. „proximus“ = der Nächste) arbeitet als Vermittler, der auf der einen Seite Anfragen entgegennimmt, um dann über seine eigene Adresse eine Verbindung zur anderen Seite… … Deutsch Wikipedia
Microsoft Windows XP Server — Windows XP Bildschirmfoto … Deutsch Wikipedia